Daniel Zion

fr. Oberrabbiner von Bulgarien

* 1884 Sofia

† ?

Wirken

Daniel Zion wurde im Jahre 1884 in Sofia geboren. Er ist ein Nachkomme der Ende des 15. Jahrhunderts von Ferdinand und Isabella aus Spanien vertriebenen sephardischen Juden. Nach abgeschlossenem theologischem Studium war er seit 1916 als Rabbiner in Sofia tätig, später wurde er Oberrabbiner von Bulgarien. Als solcher genoss er einen besonderen Ruf der Heiligkeit, da es ihm während der deutschen Besatzungszeit gelang, durch sein mutiges Auftreten die Juden in Bulgarien vor der Deportation zu retten, die sonst die Juden in den von den Nationalsozialisten okkupierten Ländern betroffen hat.

Ende 1948 wanderte Z. mit vielen Anhängern nach Palästina aus und wirkte seither dort als Rabbiner in Jaffa. Als er so zum Jüdischen Oster-(Passah-) fest 1950 in Jerusalem weilte, wurde ihm nach seiner Schilderung durch direkte Offenbarung in Form einer Vision klar, dass Jesus von Nazareth der Messias des Volkes Israel sei. Seither predigte er von seiner Kanzel in Jaffa diese neue Wahrheit und die "geläuterte Religion". Während das israelische Religionsministerium und das Oberrabbinat von Tel Aviv gegen Z. unverweilt mit Amtsentsetzung vorgingen, bildete sich in Jaffa unter seiner Leitung eine juden-christliche Gemeinde. Z. bekennt hier unverändert ...